
Heimat & Kulturverein
Erbach-Donau e.V.
Rund um Kultur
So, 02.07.2023 - HKV Erbach 10-20 Uhr

RUND UM KULTUR
Programm - Was Dich erwartet
10.00 Beginn
10.00-10.30 Atem-Spaziergang bei jeder Wetterlage
10.30-12.00 `leichtSinn` heute malen mit Tina und Astrid
12.15-13.15 Oliver Woog & Friends
13.30-14.30 Töpfern Cosima Wiech
14.30-14.45 Doppelrohrensemble der Musikschule Erbach
15.00-15.30 Märchen-Erzählwerkstatt
15.30-16.30 Blumenkränze & Kräuterbündel binden
16.30-17.30 Jam Session mit böny b. & friends
17.30-18.30 Tanz Dich frei
19.00-20.15 `Dennoch! - Zur Lage der freien Künste` Dokumentarfilm
Ganztags zu erleben
`böny b.` Doctor Snuggles des Space-Quetschen-Pop
`STIMMUNGEN` Kunstausstellung der Malerin Tina Tausch
`leichtSINN's Einblicke` KreativWerkstatt von drei Frauen Ausstellung
`Und Du so?` Umfragebox
Greenhorn Clowns on Tour
Das Programm im Detail
10.00 - 10.30 Atmen-Spaziergang bei jeder Wetterlage
Mal wieder so richtig durchatmen! Ein Spaziergang mit Atemübungen an der frischen Luft - für einen frischen Start in den Tag. Leitung: Marion Glöggler
10.30-12.00 `leichtSinn` heute malen mit Tina und Astrid
Malen, Zeichnen mit Stift, Farbe, Kreide. Lass Dich drauf ein und hab Spass! Alter von 6-99 Jahre Leitung: Tina Tausch & Astrid Lüngen
12.15-13.15 Oliver Woog & Friends
Eine spritzige Mischung von Rockabily bis Folk erwartet euch, wenn die fünf Musiker mit Gesang, Percussion, Mundharmonika & Gitarre auf der Bühne stehen.
13.30-14.30 Töpfern mit Cosima Wiech
Kreatives aus Ton mit den eigenen Händen schaffen - das macht Freude! Schritt für Schritt angeleitet entstehen hier kleine Werkstücke für zu Hause. Leitung: Cosima Wiech
14.30-14.45 Doppelrohrensemble der Musikschule Erbach
Barocke Spielmusik von G.G. Gastoldi, J. PH. Krieger u.a. Leitung: R. Unterkofler
15.00-15.30 Märchen-Erzählwerkstatt
Jetzt ist es Zeit sich anlehnen, zuhören und seiner Fantasie freien Lauf zu lassen, wenn das Märchen-Erzählwerkstatt beginnt. Hier wird geseufzt, die Luft angehalten, die Stirn gerunzelt und laut gelacht, wenn die Märchenfiguren beim Erzählen ihrer Geschichten zum Leben erwachen. Ein Erlebnis für Groß & Klein.
Leitung: Sandra Scheffold
15.30-16.30 Blumenkränze & Kräuterbündel binden
In diesem Workshop der besonderen Art lernst Du Blumenkränze und Kräuterbündel mit der Floristin Cornelia Papst zu binden. Einige der dafür verwendeten Blumen sind Wiesenblumen und Heilkräuter. Sibylle Braun, Dipl. Biologin erzählt dazu spannend und lebendig historisches Hintergrundwissen zu den Pflanzen.
16.30-17.30 Jam Session mit böny b. & friends
17.30-18.30 Tanz DICH Frei - Tanzworkshop für alle
Du tanzt frei auf verschiedene Rhythmen und läßt Dich dabei auf die Musik und die Bewegung Deines eigenen Körpers ein. Wecke Deine Kreativität und schenke Dir eine Tanzreise zu Dir selbst.
Leitung: Angela Gräter
Ganztags zu erleben
`böny b.` Doctor Snuggles des Space-Quetschen-Pop
Als vielgefragter Liedermacher und "Doctor Snuggles des Space-Quetschen-Pop"
spielt böny b. heute für euch eigene Songs und wird außerdem versuchen spontane Publikums-Liedwünsche bekannter Melodien aus Pop, Rock, Jazz, Schlager u.v.m. quetschenderweise zu erfüllen. Ein lustiger Nachmittag voller musikalischer Überraschungen sind euch garantiert. Mitsingen erwünscht!
`STIMMUNGEN` Kunstausstellung
Einflüsse der Natur und Erlebnisse welche sich beim Malprozess entwickeln.
Mischtechnik: Acryl,Kreide,Tinte,Collage. Malerin Tina Tausch.
`leichtSINN's Einblicke` KreativWerkstatt von drei Frauen - Ausstellung
-
FreitagsTreffen mit Gleichgesinnten, Interessierten, Mutigen und Leichtsinnigen.
-
Kleckern & Klecksen malen und Werken mit Kinder.
Und Du so? - Umfragebox
Vielleicht hast Du schon gemerkt - der HKV - einst ein Lagerraum aus alten Heimattagen entwickelt sich zu einem Ort an dem Kultur passiert. Hier gibt es Potential und gestalterischen Freiraum.
Wir vom HKV fragen Dich: Was hast Du für Ideen? Auf was hast Du Lust? Was wünschst Du Dir, was soll hier passieren? Deine Meinung ist gefragt, Deine konstruktiven Impulse erwünscht. Die Umfragebox wartet darauf mit Deinen Ideen gefüllt zu werden.
Greenhorn Clowns on Tour
Clown-Sein bedeutet, sich dem Unerwarteten, dem Unsinn und der Unlogik zu stellen. Der Clown zieht seine Kraft aus seiner Freude am Scheitern. Der Clown sucht und liebt das Chaos in einer Welt der Ordnung.
„Dennoch! - Zur Lage der freien Künste“
Der Dokumentarfilm zeigt die Vielstimmigkeit der Ästhetiken, Praktiken und Orte und verbindet sie zu einem starken, gemeinsamen Statement für die Kunst.
Wir freuen uns sehr diesen Film mit freundlicher Genehmigung vom Fonds Darstellende Künste zeigen zu dürfen, der ansonsten nur an den großen Theater-Festivals und Theater-Häusern in Deutschland gezeigt wird.
Appetit?
Köstlich, lecker, pikant, würzig, wohlschmeckend, fein - was wir an dem Tag für Euch zu bieten haben:
Kulinarisches aus aller Welt
Nicht zu übersehen ist der quitschpinke Wagen von Karma Curry, die nepalesische Gerichte frisch für Euch zubereiten.
Unsere Kost-Bar: An der Theke findet sich ein reiches Angebot an Getränken und Klassiker für den kleinen Hunger.
Für den süßen Zahn gibt es selbst-gebackene Kuchen mit lecker Kaffee, frische Waffeln in Kooperation mit der Dellmensinger Kinderbetreuung e.V., und als Special “Overnight Müsli“ - solange der Vorrat reicht.
WIR
WIR sind eine `noch` kleine Gruppe Kunst- und Kulturschaffender sowie engagierter Kulturinteressierter der Stadt Erbach und haben dieses erste Gemeinschaftsprojekt zusammen entwickelt.
Thomas Schmitt, Tina Tausch, Astrid Lüngen, Rika Lüngen, Cosima Wiech, Anke Knorr, Petra Ruf, Reinhard Bensch, Harry Bräuchler, Jürgen Hermann, Petra Saalmüller, Angela Gräter, Marion Glöggler
WIE DAS PROJEKT ZUSTANDEKAM….
Einer ersten offenen Einladung des HKV folgend, haben wir uns getroffen und kennengelernt, dabei erzählt und zugehört und darüber gesprochen, wie wir gemeinsam Erbach kulturell beleben könnten. So wurden unterschiedliche Vorstellungen ausgelotet, manche Ideen aufgegriffen und andere verworfen.
Unter all den vielfältigen und spannenden Formaten, die wir gefunden hatten, haben wir uns dafür entschieden, an einem Tag unsere Talente und Fähigkeiten in einen Topf zu werfen und daraus ein vielfältiges Programm für alle anzubieten.
Ein großer Dank geht an das TS Lab Team und Gala Bau Gräter aus Erbach für deren großeartige Unterstützung und Förderung!
