Rund um Kultur #3/Umweltwoche
So., 06. Juli
|HKV Erbach
Im Rahmen der Umweltwoche in Erbach findet im HKV der 3. Rund um Kultur Tag statt. Allerlei Mitmachangebote erwarten euch, Musik, lecker Kuchen, Brezeln und Trinken! Das genaue Programm unterstehend...


Zeit & Ort
06. Juli 2025, 14:00 – 18:00
HKV Erbach, Donauwinkel 8/1, 89155 Erbach, Deutschland
Über die Veranstaltung
RUND UM KULTUR macht mit bei der 1. Erbacher (Um)Weltwoche. Ein Aktionstag für Groß und Klein.
Zeit: 14.00-18.00
Zeitplan:
14.00-16.00 Kunst im Pappkarton Deckel
14.00-15.00 Gelber Salon: Einblicke in die Vielfalt veganer Ernährung
15.00-17.00 Batik - aus Grau mach Bunt
16.00-17.00 Gelber Salon:
Lehmbau weltweit – eine nachhaltige Reise durch Kulturen und Zeiten
17.00-18.00 Silent Soul Dance
Kunst im Pappkarton Deckel
Wir gestalten mit Karton, Kleister, Kleber, Stöckchen, Holz, Zeitung…
Wir nutzen Naturmaterialien und Wertstoffe und machen Kunst daraus.
Dauer: Einstieg jederzeit im Zeitraum zwischen 14.00-16.00
Uhrzeit: 14.00-16.00
Dozentinnen: Astrid Lüngen, Tina Tausch
Unkostenbeitrag: 4 € ohne Voranmeldung
Anmeldung: keine Anmeldung notwendig
Teilnehmeranzahl: keine Begrenzung
Einblicke in die Vielfalt veganer Ernährung
Der Workshop bietet Einblicke in die Vielfalt veganer Ernährung und stellt Nahrungsmittel und pflanzenbasierte Alternativen vor, die in einer veganen Küche zu finden sind.
Um sich ein eigenes geschmackliches Bild zu machen, wie vegane Ernährung im Alltag aussehen und schmecken könnte, werden Kostproben verschiedene Lebensmittel angeboten.
Dauer: 1 h
Uhrzeit: 14.00-15.00
Dozentin: Marion Glöggler, Dipl. Kultur- & Medienpädagogin, Leiterin & Lehrerin Sommerland - YogaKultur Erbach
Marion ernährt sich seit 30 Jahren vegetarisch und seit 8 Jahren vegan und möchte ihre Erfahrungen in dem Workshop mit Interessierten teilen.
Unkostenbeitrag: 10 €
Anmeldung: mit Voranmeldung über die VHS
Mindestteilnehmeranzahl: 5 max. 15
Batik - aus Grau mach Bunt
Probier Dich einfach mal im Batik färben aus. Bring dazu mit, was Du an Klamotten - ob T-Shirt, Schal oder Jutetasche - immer schon mal farbenfroher haben wolltest.
Bitte beachte: Am besten kommen die Batik-Farben natürlich auf hellen bis weißen Stoffen raus. Die Stoffe sollten gewaschen, sauber und aus 100% Baumwolle sein. T-Shirts, weiss, Baumwolle, kurzarm, Damen und Herren, jeweils Grösse M + XL können auch zum Preis von € 6,-- vor Ort erworben und dann gleich gefärbt werden (solange der Vorrat reicht). Farbenauswahl: Flieder-Lila / Indian-Orange / Südsee-Türkis / Mohn-Rot. Die Färbung eines Kleidungsstückes dauert ca. eine Stunde.
Dauer: Einstieg jederzeit im Zeitraum zwischen 15.00-17.00 möglich
Uhrzeit: 15.00-17.00
Dozentin: Sanne Baumann
Unkostenbeitrag: 5 € ohne Voranmeldung
Anmeldung: keine Anmeldung notwendig
Teilnehmeranzahl: keine Begrenzung
Lehmbau weltweit – eine nachhaltige Reise durch Kulturen und Zeiten
Eine lebendige Vorstellung davon, wie Menschen weltweit mit Lehm gebaut haben: Vom afrikanischen Lehmhaus bis zum europäischen Fachwerk – verschiedene Baustile zum Anfassen und Ausprobieren.
Dauer: 1 h (Vorstellung mit kleinen Mitmach-Elementen)
Uhrzeit: 16.00-17.00
Dozent: Stefan Lemmermeier
Unkostenbeitrag: 4 €
Anmeldung: ohne Voranmeldung
Teilnehmeranzahl: max. 10
Silent Soul Dance - Tanzen mit Kopfhörer in der Natur
Raus aus dem Kopf, rein in den Körper ist mehr als nur Bewegen - es ist die Verbundenheit mit der Erde und ein Miteinander.
Die Kopfhörer werden von uns gestellt.
Dauer: 1 h
Uhrzeit: 17.00-18.00
Dozentin: Angela Gräter, Tanztherapeutin
Unkostenbeitrag: 10 €
Anmeldung: mit Voranmeldung über die VHS
Teilnehmeranzahl: max. 15